Energiemanagement-Schulung für Menschen mit Fatigue 2026
Freie Plätze

Energiemanagement-Schulung für Menschen mit Fatigue 2026

Kurstage

  • Freitag, 24.04.2026, 09.05–16.55 Uhr
  • Samstag, 25.04.2026, 10.05–15.55 Uhr

Ort

Rehaklinik Valens, CH-7317 Valens

Adresse

Dr. W. Zinnsaal, Trakt B, EG, Taminaplatz 1,

Leitung

Andrea Weise (Tutor)

Preis

CHF 530

Ausgangslage / Beschreibung des Seminars

Fatigue ist eines der „unsichtbaren“ Symptome, welches die Betätigungsperformance im Alltag, die Teilhabe und die Lebensqualität der Menschen massgeblich reduziert. Die Energiemanagement-Schulung (EMS) ist ein ergotherapeutischer Behandlungsansatz und basiert auf den Prinzipien der Patientenedukation und dem Empowerment Betroffener. Das Behandlungskonzept sowie die dazugehörigen Materialien sind aus einem Forschungsprojekt entstanden und entsprechen dem aktuellen Wissensstand.

In der EMS setzen sich die Teilnehmer:innen in der Gruppe mit den Konsequenzen von Fatigue auf ihre Alltagsroutinen auseinander. Sie reflektieren, wie sie die vorhandene Energie möglichst wirkungsvoll einsetzen, sparen und erhalten können, um einen für sie möglichst befriedigenden Alltag zu erleben.

In jeder Lektion leiten die Ergotherapeut:innen mit Hilfe spezifischer Aufgaben und Aktivitäten die einzelnen Teilnehmenden sowie die Gruppe beim Kennenlernen und Ausprobieren von Energiesparstrategien an. Ziel der Interventionen sind bewusste Verhaltensänderungen, angepasste Tages– und Wochenplanungen sowie eine bewusste Kontrolle über den Energieverbrauch bzw. das Symptom Fatigue. Assessments und Interventionen können auch gezielt in der Einzeltherapie angewendet werden.

(Fach- und Funktionsentwicklung/Methodenkompetenz)

Zielpublikum

Ergotherapeut:innen

Lernziele

Die Teilnehmer:innen

  • vertiefen und aktualisieren ihr Wissen zum Symptom Fatigue
  • setzen sich mit den theoretischen Grundlagen des Konzeptes auseinander
  • lernen die verschiedenen Inhalte des EMS-Konzepts und die dazugehörigen Materialien kennen
  • üben sich in der Leitung der Gruppe und der Durchführung der Aufgaben und Aktivitäten

Lerninhalte

  • Patientenedukation und Empowerment
  • Verhaltensänderungen begleiten
  • Strategien des Energiemanagements (Pausenmanagement, Betätigungsgleichgewicht, Ergonomie, Tätigkeitsanalyse, Kommunikation, Zielformulierung)
  • Gruppenleitung/ Gesprächsführung
  • EMS-Handbuch Einleitung zur persönlichen Vorbereitung (wird vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt)

 

Kursmaterial

Die Kurskosten enthalten ein sehr umfangreiches Set an Kursmaterialien wie das Handbuch für die Therapie wie auch Kopiervorlagen für die Therapie mit den Patient:innen und wird am Kurstag abgegeben.

Dauer

2 Tage
 

Tag 1 Freitag, 24. April 2026
Tag 2 Samstag, 25. April 2026
                                                      

HomeEventsEnergiemanagement-Schulung für Menschen mit Fatigue 2026